Gemeinsam mit meinem Freund und Doktorvater Peter Mohler betreibe ich seit Kurzem einen Blog.
Wir äußern uns über aktuelle Themen aus den Bereichen Soziologie, Politik und Literatur. Einfach mal reinschauen!
Hier geht’s zum „Wilden Südwesten“:
Gemeinsam mit meinem Freund und Doktorvater Peter Mohler betreibe ich seit Kurzem einen Blog.
Wir äußern uns über aktuelle Themen aus den Bereichen Soziologie, Politik und Literatur. Einfach mal reinschauen!
Hier geht’s zum „Wilden Südwesten“:
Liebe Freunde, Besucher, Leserinnen,
nach einem langen, sehr langen Jahr, kann auch ich sagen: Es geht weiter! Auch wenn vieles in diesem verrückten Jahr 2020 stillstand, so war ich nicht untätig, im Gegenteil.
In Kürze gibt es hier einige Ankündigungen, was im Jahr 2021 alles zu erwarten ist. Bis in Bälde…
In der neuen Zeitschrift „Das Prosastück“, die von dem Autoren Arno Dahmer gegründet wurde, bin ich mit meinem lyrischen Prosatext „Selbst die Seelotsen der Reviere“ vertreten.
Hier geht’s direkt zur Zeitschrift:
Vielen Dank an Arno Dahmer für die Gründung dieser Zeitschrift!
Möge die Qualität deiner Textsammlungen viele Leser anziehen.
Auf der Literaturplattform „Fixpoetry“ ist eine spannende Rezension zur aktuellen „Wortschau“ erschienen.
Hier geht’s zum Text, in dem auch über „Ferner Schlaf“ gesprochen wird:
Bei der Veranstaltung „Aus der Kaktushecke“ des Autorennetzwerks TeXtur wurde auch meine Lesung von „Ferner Schlaf“ aufgenommen.
Hier geht’s zur Lesung:
https://www.youtube.com/watch?v=t5W7_ngghDs
Ein großer Dank an Anton Dück.
Im neuen Jahr 2019 werde ich gemeinsam mit dem Improvisations-Gitarristen Claus Boesser-Ferrari auftreten.
Hier gehts zur Homepage von Claus Boesser-Ferrari: http://boesser-ferrari.de/
Meine Texte werden von mir gelesen und anschließend von Boesser-Ferrari vertont und damit auf nochmals ganz andere Weise zugänglich gemacht.
Bisherige Termine:
– 22.3, Peters Musikzimmer, Leinsweiler http://peters-musikzimmer.de/Events-2019/
– 03.04, Lesebühne Literaturhaus Darmstadt (https://www.literaturhaus-darmstadt.de/programm/david-emling-text-claus-boesser-ferrari-gitarre/)
– 19.05, Herrenhof Neustadt-Mußbach, beim Kulturfestival „Gefühlte und gelebte Heimat“ im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Hier werden wir gemeinsam mit meinen Freundinnen und Freunden von „TeXtur“ auftreten ( https://textur-neustadt.de/ueber-mich )
– 14.6, Prot. Kirche Leinsweiler, mit weiteren Künstlern, darunter Johannes Tonio Kreusch an der Gitarre und Martina Weber mit Texten
Im neu gegründeten Kulturcafé „Franz und Lissy“ in der Lisztstraße 176 in Ludwigshafen werde ich im November gemeinsam mit Eleonore Hefner von „Kultur Rhein-Neckar“ zwei Veranstaltungen moderieren.
Unter dem Stichwort „Kunst und Politik“ diskutieren wir mit Politikern und Künstlerinnen über die Verbindung von Kunst und Politik und wie das Verhältnis beider beschaffen ist und/oder vielleicht sein sollte.
Termine:
Mittwoch, 14. November, 19 Uhr, mit dem Lyriker Hasan Özdemir und der Politikerin Giorgina Kazungu-Haß
Dienstag, 27. November, 19 Uhr, Austellungseröffnung und Buchvorstellung von Wolfgang Vogel, zum Briefwechsel von Rosa Luxemburg und Sophie Liebknecht
Weitere Infos in Kürze unter http://www.franz-und-lissy.de
Am Mittwoch, 7. März, werde ich als einer der Gewinner des Literaturwettbewerbs von Stockstadt 2017 bei der Lesebühne Darmstadt zu Gast sein. Eine besondere Ehre, da die Lesebühne in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert.
Ich werde darin aus meinem Gewinnertext, einem Auszug aus der Erzählung „Daniel“, lesen. Beginn der Veranstaltung ist 19.30 im Literaturhaus Darmstadt.
Weitere Infos auch unter anderem auf
Mein Text „Portionierte Freiheiten“ ist am 15.12.2017 Text des Tages auf der Literaturplattform Fixpoetry.
Hier geht’s zum Text:
Hier mal etwas Anderes zu lesen…
Ein Parallel Reading gemeinsam mit der Lyrikerin Martina Weber über das Buch „The Sportswriter“ von Richard Ford.
Parallel Reading: Richard Ford „The Sportswriter“/„Der Sportreporter“
© 2023 David Emling
Theme von Anders Norén — Hoch ↑